Droht eine totale Überwachung durch das Internet der Dinge?

Durch das Internet der Dinge können alle Halshautgegenstände miteinander verknüpft werden. Ist z.B. der Schließmechanismus der Türen, die Heizung oder der Kühlschrank mit dem Smartphone verbunden, so ergibt sich daraus das Smart-Home.

Was ist das IoT?

Was ist das Internet der Dinge?

Das "Internet der Dinge" wird auch als "IoT" bezeichnet, was für "Internet of Things" steht. Mit dem "Internet der Dinge" wird die Vernetzung aller Haushaltegräte, dem Auto, dem Smartphone und mehr ermöglicht. Selbst die Kaffeekanne oder die handelsübliche PET-Flasche könnten miteinander vernetzt werden! Kritiker sehen diese Entwicklung als außerordentlich bedenklich an. So wird das Internet der Dinge mit den Worten "Schlimmer als Orwell" bezeichnet. So malte George Orwell in seinem Roman "1984" das Bild einer total überwachten Gesellschaft. Mit dem "Internet der Dinge" kann die Vision Orwells um Längen übertroffen werden.

In diesem Video wird das Internet der Dinge einfach erklärt.

In extra 3 vom NDR wird das Leben im Smart-Home vorgestellt.

Mit "LikeABosch" präsentiert Bosch das Internet der Dinge.

IoT Kritik

Ist mit dem Internet der Dinge eine totale Überwachung möglich?

Bereits am 23.02.2016 stellte das Online-Magazin DW die Frage in den Raum, ob dem Menschen durch das "Internet der Dinge" die totale Überwachung droht. So sollen smarte Geräte den Menschen pausenlos überwachen können und permanent Daten speichern.

Auch soll das Internet der Dinge etliche Sicherheitslücken bieten, die es Hackern ermöglichen könnten in das Smart-Home einzubrechen. BR 24 erklärte am 24.01.2019, dass sich nicht nur Computer hacken lassen, sondern mit dem Smart-Home auch Staubsauger und Kaffeemaschinen.

Die ExpressZeitung hat dem Interner der Dinge und dem Smart-Home eine ganze Ausgabe gewidmet. Das Thema der Zeitung lautet "Digitale Überwachung: Aus Bequemlichkeit in die Tyrannei". Die ersten drei Seiten dieser äußerst lesenswerten Zeitung können im Internet eingesehen. Hier zur Vorschau!

So könnte die totale Überwachung mit dem Internet der Dinge aussehen.

Wie leicht das Smart-Home zu hacken ist, zeigt der SWR.

In diesem Video werden die Sicherheitsrisiken des Internets der Dinge aufgezeigt.

BRD-Eintrag bei UPIK

BRD-Eintrag bei UPIK

Die Startseite des UPIK-Firmenregisters sagt aus, dass UPIK ein firmenübergreifendes System zur Identifizierung ist, mit dem Geschäftspartner weltweit, online und schnell erkannt werden können. In diesem Firmenregister scheint die Bundesrepublik Deutschland mit einem Eintrag vertreten ...
Weiterlesen …

Artikel 139 + 146 GG = Der Schlüssel zur Veränderung?

Artikel 139 + 146 GG = Der Schlüssel zur Veränderung?

Im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland sind zwei besondere Artikel enthalten, die als unveränderlich gelten. Möglicherweise tragen diese Artikel das Potenzial in sich, die Basis für eine heilende Gesellschaft zu errichten – damit eine lebenswerte ...
Zur Lösung