Werden smarte Geräte überwacht und abgehört?

Mehrere Presseartikel berichten, dass Innenminister den Zugriff auf Smart-Home-Geräte fordern. Eine Erfüllung der Forderung könnte bedeuten, dass alle smarten Geräte, wie z.B. das Smartphone, den Nutzer überwachen und aushorchen dürfen.

Zugriff

Smarter Zugriff zur Überwachung? Das transparente und überwachte Smart-Home

Ein Artikel von "RP Online" vom 05.06.2019 erklärt, dass sich Innenminister den Zugriff auf sämtliche Smart-Home-Geräte wünschen. Zu diesen Geräten dürfte die Alexa-Box oder das Smartphone gehören. In einem vollständigen Smart-Home könnte auch der Kühlschrank, der Kaffekocher oder die Waschmaschine zu den smarten Geräten gehören. Durch einen rechtlichen Zugriff können gesammelte Daten an staatliche Behörden legal übermittelt und ausgewertet werden. Dazu könnten Videodateien, Bilddateien, Bewegungsprofile, Telefonate und auch Sprachaufzeichnungen gehören.

Am 11.04.2019 veröffentlichte rbb-online einen Artikel mit dem aussagekräftigen Titel "Alles, was Sie sagen kann gegen Sie verwendet werden". In diesem Beitrag wird darüber aufgeklärt, dass der digitale Sprachassistent Alexa ständig mithören kann. Gespräche, die in der Nähe von Alexa geführt werden, können als Audio- und Textdateien gespeichert werden. Möglicherweise möchte das Innenministerium auf diese Daten zugreifen.

„Du hast nichts zu Verbergen?“ Ein Zitat von Ulf Carsson meint: „Also ist eine Webcam in eurem Bad oder Schlafzimmer auch kein Problem?“

Wer meint, nichts verbergen zu müssen – dem sei ein Artikel der Zeit-Online vom 28.11.2016 an das Herz gelegt, der einige Gründe für den Schutz der Privatsphäre liefert. Auch Amnesty International nennt am 04.06.2015 sieben Gründe, die für den Schutz der Privatsphäre sprechen.

In diesem ARD-Beitrag wird erklärt, das Gespräche darüber statt finden, ob Ermittler smarte Haushaltsgeräte auslesen dürfen.

STRG_F von FUNK (ARD) hat eine Dokumentation über Smart Speaker veröffentlicht. In dieser Doku wird der Frage auf den Grund gegangen, ob Alexa, Siri und Co. heimlich mithören.

In diesem Video vom SWR wird gezeigt, wie einfach ein Smart-Home gehackt und sogar gesteuert werden kann.

Diese Kurzdokumentation vom BR berichtet über die Abhörmöglichkeiten von Smartphones.

In dieser Dokumentation vom ARD wird darüber berichtet, dass das Smartphone zur Überwachung des Menschen genutzt werden kann.

In diesem Video fragt ein Mensch die Alexa-Box, ob sie mit der CIA kommuniziert. Sie antwortet: „Ich bin mir nicht sicher.“

Wie gefährlich können V-Männer sein?

Wie gefährlich können V-Männer sein?

Bei V-Leuten (V-Männer oder V-Frauen) handelt es sich um Menschen, die z.B. eng mit der Polizei oder dem Verfassungsschutz zusammenarbeiten. V-Leute können auch als Spitzel bezeichnet werden, die beispielsweise zur Überwachung von verschiedenen Organisationen eingesetzt ...
Weiterlesen …

Artikel 139 + 146 GG = Der Schlüssel zur Veränderung?

Artikel 139 + 146 GG = Der Schlüssel zur Veränderung?

Im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland sind zwei besondere Artikel enthalten, die als unveränderlich gelten. Möglicherweise tragen diese Artikel das Potenzial in sich, die Basis für eine heilende Gesellschaft zu errichten – damit eine lebenswerte ...
Zur Lösung