Ist Glyphosat in Getränken und Nahrungsmitteln bedenklich?
Glyphosat ist ein Pflanzenschutzmittel, das im verdacht steht der Gesundheit zu schaden. Wenn Glyphosat-Pflanzen zu Nahrung oder Getränken (z.B. Bier) verarbeitet werden, kann es in den Körper gelangen.
Was ist das?
Was ist Glyphosat?
Glyphosat in Getränken und Nahrung
Bei Glyphosat handelt es sich um ein sehr umstrittenes Pflanzenschutzmittel, welches von der Firma Monsanto patentiert wurde. Dieses Mittel steht im Verdacht, das Krebsrisiko zu erhöhen. Mittlerweile ist Glyphosat in zahlreichen Lebensmitteln enthalten, die täglich verzerrt werden. Wenn eine Pflanze zu Nahrung oder Getränken weiterverarbeitet wird, die mit dem Totalherbizid Glyphosat behandelt wurde, kann dieses Pflanzenschutzmittel in den Körper gelangen.
Roundup
Roundup
Ein Pflanzenschutzmittel das natürliche Pflanzen vernichtet!!!
Glyphosat wird auch unter dem Namen Roundup verkauft. Produziert wird es von der Firma Bayer-Monsanto. Es heißt, dass das Totalherbizid Glyphosat alle Pflanzen vernichtet die nicht gentechnisch verändert wurden. Dadurch kann Glyphosat maßgeblich zum Artensterben in der Agrarlandschaft beitragen
Das neue Bier
Die neue oder andere Bierreinheit
Das Reinheitsgebot für Bier geändert
Seit wenigen Jahren dürfen Biere in Deutschland legal Glyphosat enthalten. Dies wurde dadurch ermöglicht, indem das Reinheitsgebot geändert wurde. Um das Pflanzenschutzmittel Glyphosat in herkömmlichen Bier zu meiden, kann es hilfreich sein biologische Biere zu bevorzugen. Ebenfalls kann der Gedanke in Betracht gezogen werden, komplett auf Bier und alkoholische Getränke zu verzichten. Der Verzicht von Alkohol kann sich positiv auf den Körper und das eigene Leben auswirken. Daher ist der Verzicht von Alkohol eine Überlegung wert.
Liste
Glyphosat-Liste für das Jahr 2016 und 2017
Liste von Bieren die Glyphosat enthalten
Wenn Liebhaber von Bier ihr Konsumverhalten anpassen, indem sie das Glyphosat-Bier meiden, könnten Anbieter von Biermarken das Herstellungsverfahren Ihrer Getränke anpassen. Laut einer Messung von 2017, enthalten folgende Biere das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat.
Messung 2017
Jever Pils enthält 5,1 µg pro Liter
Beck’s Pils enthält 2,9 µg pro Liter
König Pilsner enthält 2,7 µg pro Liter
Radeberger Pilsner enthält 2,4 µg pro Liter
Oettinger Pils enthält 1,8 µg pro Liter
Bitburger Pils enthält 1,7 µg pro Liter
Warsteiner Pils enthält 1,5 µg pro Liter
Krombacher Pils enthält 1,4 µg pro Liter
Veltins Pilsener enthält 1,2 µg pro Liter
Franziskaner Weißbier enthält 1,1 µg pro Liter
Hasseröder Pils enthält 0,7 µg pro Liter
Augustiner Helles enthält 0,4 µg pro Liter
Paulaner Weißbier enthält 0,3 µg pro Liter
Erdinger Weißbier enthält 0,3 µg pro Liter
Messung 2016
Jever Pils enthält 23,04 µg pro Liter
Warsteiner Pils enthält 20,73 µg pro Liter
Radeberger Pilsner enthält 12,01 µg pro Liter
Hasseröder Pils enthält 9,74 µg pro Liter
Veltins Pilsener enthält 5,78 µg pro Liter
Oettinger Pils enthält 3,86 µg pro Liter
König Pilsner enthält 3,35 µg pro Liter
Krombacher Pils enthält 2,99 µg pro Liter
Erdinger Weißbier enthält 2,92 µg pro Liter
Paulaner Weißbier enthält 0,66 µg pro Liter
Bitburger Pils enthält 0,55 µg pro Liter
Beck's Pils enthält 0,50 µg pro Liter
Franziskaner Weißbier enthält 0,49 µg pro Liter
Augustiner Helles enthält 0,46 µg pro Liter
µg = Mikrogramm (1 µg = 0,001 Milligramm)

Social Scoring = Punkte für gewünschtes Benehmen?
Weiterlesen …

Artikel 139 + 146 GG = Der Schlüssel zur Veränderung?
Zur Lösung